familienzentrum-altena
  • Aktuelles
  • Home
    • So fing es an
    • Grußwort des Bürgermeisters
    • Impressum
  • Ziele
  • Einrichtungen
    • Johanniter Kita Altroggenrahmede
    • Johanniter Kita Zwergenburg
    • Evang. KiGa Knerling
    • Evang. KiGa Rahmede
    • Evang. - Reform. KiGa Dahle
    • Kath. Kindertageseinrichtung St. Matthäus
    • Kath. Kindertageseinrichtung St. Katharina
    • Ev. Kita Evingsen
    • Kindertagestätte & Sprachheilkindergarten Zauberland der Arbeiterwohlfahrt
  • Marte Meo
  • Altena. Früh am Ball
    • Lotsen
    • Familienbüro
    • Leitfaden für Eltern >
      • Adressen und Notfallnr.
  • Angebote
    • Familienthemen
    • Eltern - Kind Gruppen
    • Familienthemen Mini
    • Babysitterpool
  • Kooperationen
  • Fotos
    • Interkulturelles Familienfest 2018
    • Interkulturelles Familienfest 2017
    • Familienfest 2016
    • Musikfestival 2015
    • Juist 2015
    • Familienfest 2014
    • Juist 2014
  • Kontakt
  • Presseartikel

Unser Babysitterpool...

Bild





... damit Ihre Kinder gut betreut sind, wenn Sie es brauchen!!

 
„ Zum jetzigen Zeitpunkt stehen keine Babysitter im Pool zur Verfügung“.

Bild
In unseren Einrichtungen finden Sie einen Pool von Babysittern, die Ihnen ihre Dienste in den Nachmittags- und Abendstunden, sowie an den Wochenenden anbieten.

Da wir die persönlichen Daten der Babysitter schützen, können wir die Personen hier nicht einzeln aufführen.
Kommen Sie in unseren Kitas vorbei und informieren Sie sich bei Bedarf persönlich über dieses Angebot.

Wer wird in den Babysitterpool aufgenommen?

In der Kooperation mit „Altena.Früh am Ball“, dem Familienzentrum und der VHS Lennetal wurde ein Babysitterpool entwickelt, der es Eltern ermöglicht eine Kinderbetreuung durch geschulte und geprüfte MitarbeiterInnen in Anspruch zu nehmen.

Bei den eingesetzten Babysittern handelt es sich um SchülerInnen oder StudentInnen, die die Tätigkeit als Nebenjob ausüben. Zwischen den Eltern und den Babysittern werden individuell sowohl die Länge der Arbeitszeit, als auch die
Dauer der Tätigkeit und der Lohn ausgehandelt. Ein schriftlicher Vertrag wird üblicherweise nicht ausgestellt.

Sofern längerfristige oder dauerhafte Betreuungen für Kinder erforderlich werden, gibt es in Altena das
AWO-Kindertagespflegebüro (s. Kooperationen).


Welche Meilensteine muss ein Babysitter nehmen um in den Babysitterpool des FAZ Altena aufgenommen zu werden? 
         
          1. Beibringen eines erweiterten persönlichen Führungszeugnisses

          2. Nachweis über den Besuch des VHS Kurses „Babysitterkurs“.

​              Jugendliche und weitere Interessierte können sich bei Frau van Gemert (VHS – Lennetal) unter
​              der Telefonnummer 02352 / 913 343 melden. Ein Kurs wird  ca. alle zwei Jahre oder nach Bedarf angeboten.

          3. Nachweis über den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses (Bestandteil des VHS-Kurses)

          4. Absolvierung eines Praktikums in der Kita St. Matthäus, Lindenstraße 1 in Altena. Der zeitliche Umfang beträgt 
              drei Stunden

Der VHS-Kurs behandelt folgende Themen:

               o   Der erste Kontakt mit dem Kind.
               o   Was benötigen, können und dürfen Kinder in den verschiedenen Altersstufen?
               o   Wie halte, füttere und wickle ich ein Kind richtig?
               o   Wie verhalte ich mich in einem Notfall?
               o   Wie beschäftige ich Kinder sinnvoll?
               o   Was ist im Kontakt mit den Eltern wichtig?
               o   Darüber hinaus werden gezielt Themen, die die TeilnehmerInnen mitbringen, besprochen.

Der theoretische Teil des VHS Kurses findet an 3 Abenden statt.
Der Erste – Hilfe – Kurs findet samstags von 8.30 – 15.00 Uhr statt.
Das Praktikum nach individueller Absprache.
Bitte beachten Sie die aktuellen Ausschreibungen der VHS Altena.


Bild
Webseite des Familienzentrums Altena.
Impressum